|
![]() |
![]() |
||||||||||||||
FeuerspuckenFeuerspucken macht noch keine Feuershow aus, für viele Feuerkünstler
ist es auch nur der "Hingucker". Die Faszination einer Feuershow
liegt vielmehr im ständigen Spiel mit dem Feuer mit all seinen Variationen. Wer Feuerspucken lernen will sollte sich z.B. mit Büchern in die Materie einlesen und die ersten Gehversuche zusammen mit einem erfahrenen Feuerspucker machen. Ich möchte hier auf die Gefahren eingehen die jeder kennen sollte bevor er sich auf das Feuerspucken einlässt und denen, die Feuerspucker sind, ein paar Denkanstöße geben. Feuerspucken mit Fluids: Die meisten Feuerkünstler verwenden sogenannte "Fluids", auch "Pyrofluids" genannt, zum Feuerspucken. Es gibt sehr viel verschiedene Sorten,
aber eines haben sie gemeinsam: Es sind isoparaffinische Kohlenwasserstoffe,
sowas wie Petroleum oder Grillanzünder, nur etwas reiner, angeblich
nicht so krebserregend und mit weniger Oberflächenspannung. Außerdem
sind einige mit Aromastoffen versehen und schmecken dadurch trügerisch
harmlos. Die fehlende Oberflächenspannung bewirkt ein gutes Zerstäuben
beim Spucken und auch mit wenig Übung können so große
Feuerbälle gespuckt werden. Was nach einem Unfall mit Fluid zu
tun ist steht hier Feuerspucken mit Pulver:Aus oben beschriebenen, nicht von der Hand zu weisenden gesundheitlichen
Gründen wird Pulver, meist sind es "Bärlappsporen"
immer beliebter. Bärlappsporen (Lycopodium), haben den Vorteil gegenüber anderen pulvrigen
Stoffen wie Mehl oder Kakao, dass die einzelnen Sporen mikroskopisch betrachtet
rund sind. Dadurch haben die Sporen ein Fließverhalten fast wie
Wasser, können in den Mund "geschüttet" werden und
zerstäuben gut beim Spucken. Um gute, ansehnliche Ergebnisse zu erzielen
bedarf es damit wesentlich mehr Übung als das Spucken mit Fluid.
Auch die "Pampe" im Mund bedarf einiger Gewöhnung. Feuerspucken mit Alkoholikas:Strohrum, Spiritus und andere Alkoholikas sind vor allem bei Barkeepern
für einen kurzen Showact sehr beliebt ... solange es gut geht ;-)
Wir haben doch schon als Kinder gelernt, dass wir keinen Spiritus oder
Alkohol ins Feuer oder auf die Grillkohle schütten sollen, oder nicht?
Das Feuer schlägt zurück und wir sehen danach nicht mehr so
lustig aus wie vorher.
Gewarnt sei an dieser Stelle auch vor Biodiesel von der Tankstelle. Die Kraftstoffe sind mit Zusätzen versehen die gar nicht gesund sind obwohl "Bio" draufsteht, vor allem wenn es auf den Winter zugeht.
Für Erfahrungsaustausch oder Fragen hab ich immer ein offenes Ohr! Mail: dieter@feuerspucken.de |
|